top of page

Der Koran ist Gottes Wort

Der Koran ist Gottes Wort. Gottes Wort wurde dem Propheten Muhammed offenbart. Diese Offenbarung wurde dem Propheten durch den Erzengel Gabriel übersandt. Der Prophet ließ diese Verse zu Lebzeiten niederschreiben und erläuterte den Grund für die Offenbarung der Verse. Diese Erläuterungen gelten als Tefsir (= Auslegung). Der uns heute zu Grunde liegende Koran, welchen der Prophet niederschreiben ließ, beinhaltet nicht seine Erläuterungen. Der heutige Koran beinhaltet ausschließlich die Offenbarungen Gottes. Inhaltlich sind die Offenbarungen weder mehr noch weniger geworden.  Die Auslegung des Korans hat der Prophet durch Gottes Vorgaben ausgeführt. 

 

Was geschah mit der Auslegung/Erläuterung des Propheten in Bezug auf den Koran? 

Der Prophet Muhammed hat hinsichtlich der Auslegung seiner Gemeinde als Wegweiser wichtige Erläuterungen gemacht. 

 

In diesen Erläuterungen sagte er: „So wie ich für die Niederschrift des Korans gekämpft habe, wird einer von euch nach mir für die Auslegung des Korans kämpfen.“ 

Die zuhörende Gemeinde fragte: „Wer wird für die Auslegung des Korans kämpfen?“ 

Daraufhin sagte der Prophet: „Derjenige, der meine Sandalen instand setzt.“ 

Danach reichte er seine Sandalen Ali Ibn-Talib zur Instandsetzung. Da wusste die Gemeinde vom Propheten höchstpersönlich, dass Ali Ibn-Talib für die Auslegung des Korans kämpfen wird. (*1)

 

Weitere wichtige Erläuterungen hinsichtlich der Auslegung des Propheten sind: „Ali ist stets mit dem Koran. So wie der Koran stets mit Ali ist. Sie sind bis zum jüngsten Tag unzertrennlich.“ (*2)

 

Ca. 80 Tage vor seinem Tode pilgerte der Prophet mit ca. 90.000 - 120.000 Gemeindemitgliedern von Medina nach Mekka mit dem Ziel, ihnen das Pilgern zu lehren. Auf dem Rückweg von Mekka nach Medina hielt er an dem Ort Ghadir Humm an. Wortwörtlich bedeutet Ghadir Weiher, woraufhin Humm die Ortsbezeichnung darstellt. Dort hat man dem Propheten eine podestartige Stelle hergerichtet. Der Prophet und der Imam Ali sind daraufhin auf die Stelle gestiegen. 

Von dort aus sprach er zur versammelten Gemeinde: „Oh ihr Menschen, in kurzer Zeit werde ich von euch gehen. Ich hinterlasse euch zwei schwerwiegende Werte. Eines davon ist Gottes Buch - der Koran - das Andere ist meine Nachkommenschaft - Ehli Beyt. Wenn ihr an beidem festhält werdet ihr niemals vom rechten Weg abkommen. Diese beiden Werte werden bis sie bei mir im Paradies ankommen, nicht auseinander gehen. Ich werde sehen, wie ihr euch gegenüber beiden verhaltet. Ich erinnere euch daran, dass Gottes Gnade entsprechend eurem Verhalten gegenüber Ehli Beyt fallen wird.“ Letzteres wiederholte er dreimal (*3).

 

Im ersten Hadis wird ausgesagt, dass der Imam Ali für die Auslegung des Korans kämpfen wird.

 

Was bedeutet die Auslegung des Korans? 

Das Wort Auslegung übernehmen wir von der staatlichen Institution für türkische Sprache wortwörtlich: „Nicht die Assoziation, sondern die Wahrnehmung im sprachlichen Gebrauch, also eine Metapher. (Anmerkung: beispielsweise die Redewendung „alles im Grünen“ bezeichnet den Gemütszustand und nicht die wortwörtliche Bedeutung).“

Das Wort Auslegung kommt in vielen Koranversen vor. Nachstehend soll das Wort Auslegung aus 40 türkischen Koranübersetzungen wiedergegeben werden:

 

(Es werden im Folgenden die Übersetzer namentlich genannt sowie die türkische Übersetzung des Wortes „tevil“, also Auslegung, aufgezeigt.)

 

Sure Yusuf, Vers 6 

  • Staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei: übersetzt das Wort „tevil“ als „Erläuterung/Bewertung“

  • Ahmed Hulusi: übersetzt das Wort „tevil“ als „das Tatsächliche“ 

  • Ahmet Tekin: übersetzt das Wort „tevil“ als „Analyse, auf Wissen basierende Erläuterung/Bewertung, die entstehenden Resultate zu kalkulieren, mit Verstand handeln“

  • Muhamed Esed: übersetzt das Wort „tevil“ als „die im Geschehen versteckte Wirklichkeit verstehen und deuten“

  • Mustafa Islamoglu: übersetzt das Wort „tevil“ als „die hinter dem Geschehen verdeckte Wahrheit“

 

Die übrigen 35 türkische Übersetzungen haben das Wort „tevil“ in diesem Vers als „Erläuterung/Bewertung“ wiedergegeben. 

 

Nun sollen weitere türkische Übersetzungen des Wortes „tevil“, welches in der Sure Kehf Vers 78 und 82 vorkommt, aufgezeigt werden. 

Im Folgenden sollen 9 verschiedene Übersetzungen des Wortes „tevil“ (= Auslegung) wiedergegeben werden. 

  • Staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei: übersetzt das Wort „tevil“ als „die im Geschehen versteckte Wirklichkeit“

  • Ahmet Varol: übersetzt das Wort „tevil“ als „Erläuterung“ 

  • Ali Bulaç: übersetzt das Wort „tevil“ als „Erläuterung“

  • Edip Yüksel: übersetzt das Wort „tevil“ als „Erklärung“ 

  • Mustafa Islamoglu: übersetzt das Wort „tevil“ als „im Hintergrund verdeckte Wahrheit“

  • Ömer Nasuhi Bilmen: übersetzt das Wort „tevil“ als „Erklärung“

  • Saban Piris: übersetzt das Wort „tevil“ als „das wirkliche Ziel“

  • Sadik Türkmen: übersetzt das Wort „tevil“ als „Erläuterung/die im Geschehen versteckte Wirklichkeit“ 

  • Seyyid Kutub: übersetzt das Wort „tevil“ als „die Gründe“ 

 

Diese 7 Übersetzer haben das Wort „tevil“ (= Auslegung) als „Erläuterung“ wiedergegeben. Die anderen 24 Übersetzer haben das Wort „tevil“ als „die im Geschehen versteckte Wirklichkeit“ übersetzt.

 

Ferner sollen wieder weitere türkische Übersetzungen des Wortes „tevil“, welches diesmal in der Sure Nisa Vers 59 vorkommt, aufgezeigt werden. 

  • Staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei: übersetzt das Wort „tevil“ als „im Hinblick auf das Ergebnis“ 

  • Ahmed Hulusi: übersetzt das Wort „tevil“ als „das Kern des Geschehens/ hinsichtlich das Angemessene zu erreichen“

  • Edip Yüksel: übersetzt das Wort „tevil“ als „Lösungsweg“ 

 

Die übrigen 35 Übersetzer haben das Wort „tevil“ als „Ergebnis“ übersetzt. 

 

Weiterhin sollen diesmal türkische Übersetzungen des Wortes „tevil“, welches in der Sure Isra Vers 35 vorkommt, aufgezeigt werden. 

Hier wurde das Wort „tevil“ als „Ergebnis“ übersetzt. 

 

Al-Imran Sure, Vers 7

In diesem Vers werden die Wichtigkeit und der Zusammenhang des Wortes „tevil“ mit den Lehren des Korans, erläutert. Vor diesem Hintergrund erlangt die Übersetzung des Wortes „tevil“ in diesem Vers verglichen mit den anderen Übersetzungen die größte Bedeutung.

  • Staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei: übersetzt das Wort „tevil“ als „die wahre Bedeutung“

  • Abdullah Parliyan: übersetzt das Wort „tevil“ als „eindeutige Erläuterung“ 

  • Ahmed Hulusi: übersetzt das Wort „tevil“ als „die eindeutige Absicht“

  • Ahmet Varol: übersetzt das Wort „tevil“ als „die vollständige und richtige Erläuterung“ 

  • Bayraktar Bayrakli: übersetzt das Wort „tevil“ als „Erläuterung“ 

  • Muhammed Esed: übersetzt das Wort „tevil“ als „die eindeutige Bedeutung“

  • Sadik Türkmen: übersetzt das Wort „tevil“ als „Erläuterung/was man damit erklären möchte“

  • Süleyman Ates: übersetzt das Wort „tevil“ als „wann das vorgewarnte Ergebnis eintreten wird“

 

7 Übersetzern haben das Wort „tevil“ als „Erläuterung“ übersetzt. Weitere 2 Übersetzer gaben das Wort „tevil“ als „Bedeutung“ wieder. Die restlichen 23 übernahmen das Wort „tevil“ einfach aus dem Arabischen. 

 

Die wichtigsten 23 Übersetzungen aus der Türkei haben das Wort „tevil“ aus dem Arabischen als angemessener betrachtet und es so ins Türkische übernommen.

 

Was könnte der Grund dafür sein?

Hierfür gibt es zwei Überlegungen. 

Entweder haben sie für das Wort „tevil“ im Türkischen keine passende Übersetzung gefunden. 

Oder sie haben sich nicht getraut, die wahre Bedeutung des Wortes „tevil“ wiederzugeben.

Auf die Darlegung einer dritten Überlegung soll verzichtet werden, da den Übersetzern sonst schwerwiegende Vorwürfe gemacht werden müssten.

Schlussfolgernd sind die Übersetzungen des Wortes „tevil“, welches im Koran vorkommt, folgende:

  • Erläuterung 

  • Erklärung 

  • Gründe

  • die im Geschehen versteckte Wirklichkeit

  • die Wirklichkeit 

  • die wahre Bedeutung

  • Ergebnisse

  • eindeutige Bedeutung 

  • was man damit erklären möchte

  • wann das vorgewarnte Ergebnis eintreten wird

 

Über die oben erwähnten Bedeutungen des Wortes „tevil“ verfügt nur Imam Ali. Denn er ist derjenige, der nach dem Tod des Propheten für die Auslegung des Korans kämpfen wird. 

Um zu wissen, um was für einen Kampf es sich handelt, muss man die Geschichte des Imams Ali kennen. 

Analysiert man die Geschichte des Islams, so sieht man, dass der Imam Ali allen voran sowie die weiteren 12 Imame der Ehli Beyt um die Auslegung des Korans gekämpft haben. 

 

Eine weitere Wichtigkeit des Vers 7 in der Sure Al-Imran ist vorhanden. 

39 Übersetzer haben eine wichtige Besonderheit in diesem Vers falsch übersetzt. Nur ein Übersetzer gab die wichtige Besonderheit richtig wieder - der verstorbene Yasar Nuri Öztürk. 

Die 39 Übersetzer haben diesen Vers als Bedeutung und Ergebnis kurz folgendermaßen wiedergegeben:

„Die Auslegung kann einzig und allein nur Gott wissen. Der Prophet Muhammed kenne die Auslegung der Verse, die eine Auslegung benötigen, nicht. Der verstorbene Gelehrte Yasar Nuri Öztürk, hat in dieser Angelegenheit die Wahrheit übertragen: 

- Yasar Nuri Öztürk: „Die einzig richtige Deutung wissen Gott und Diejenigen, die über tiefgreifendes, fundiertes Wissen verfügen. Sie bekennen: "Wir glauben (uneingeschränkt) daran. Alles (,was der Koran enthält,) ist von Gott, unserem Herrn." So denken nur die, die sich ihres gesunden Verstandes bedienen.“

 

Wenn nur Gott alleine die Auslegung des Korans wüsste und sonst kein Mensch über diese Fähigkeit verfügen würde, wäre die Bestimmung des Korans als Wegweiser für die Menschen sinnlos bzw. unvernünftig. 

Selbstverständlich kennen Ehli Beyt, welche über tiefgreifendes, fundiertes Wissen verfügen, die Auslegung des Korans. Schließlich wurden Ehli Beyt und der Koran der Gemeinde als Wegweiser bestimmt. Der Koran ist das Buch und Ehli Beyt sind die Lehrer des Buches. 

 

A’raf Sure, Vers 53: Dieser Vers gibt uns Aufschluss über den Vers 7 der Al-i Imran Sure. Er gibt uns auch Aufschluss über das in den Versen vorkommende Wort „tevil“ (= Auslegung) und beleuchtet dessen Wichtigkeit sowie wahre Bedeutung. 

Die Staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei übersetzt den Vers 53 wie folgt: 

„Wollen sie etwa die Ergebnisse (= tevil) der koranischen Verheißungen abwarten? An dem Tag, an dem die Ergebnisse (= tevil) eintreffen, werden diejenigen, die diese bereits vergessen hatten, sagen: "Die Gesandten unseres Herrn haben die Wahrheit verkündet. Haben wir keine Fürsprecher, die für uns Fürsprache einlegen, oder können wir wieder ins Dieseits zurückgeschickt werden, damit wir andere Werke als die, die wir verrichtet haben, vollbringen?" Sie haben ihre Seelen verloren und gewiß nichts von dem wahr vorgefunden, was sie sich vorgelogen hatten.“

 

Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass die Menschen sehr wohl über die Auslegung des Korans hätten wissen müssen. Somit kann schlussgefolgert werden, dass die 39 Übersetzer, welche behaupten, dass nur Gott die Auslegung des Korans kennen kann, nicht der Wahrheit entspricht, da diese These durch die A'raf Sure im 53. Vers ausdrücklich widerlegt wird. 

 

Analog dazu kommen auch die Versen 37 - 39 der Yunus Sure zum selben Ergebnis. 

Sie geben Aufschluss über die Auslegung (= tevil).

Die Staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei (alt) übersetzt wie folgt:

„Und dieser Koran hätte nicht ersonnen werden können, außer durch Allah. Vielmehr ist er eine Bestätigung dessen, was ihm vorausging, und eine ausführliche Erklärung der Schrift - darüber herrscht kein Zweifel - vom Herrn der Welten.

Oder wollen sie etwa sagen: "Er (der Prophet Muhammed) hat ihn erdichtet"? Sprich: "Bringt denn eine Sura gleicher Art hervor und ruft, wen ihr nur könnt, außer Allah, wenn ihr wahrhaftig seid.

Nein; aber sie haben das geleugnet, was sie an Wissen nicht umfassen konnten, und ebensowenig zugänglich war ihnen seine Erklärung (= tevil). Ebenso leugneten auch jene, die vor ihnen waren. Doch siehe, wie das Ende der Ungerechten war!“

 

 

Über die Auslegung sind in der A’raf Sure Vers 53 und in der Yunus Sure 37 - 39 genügend Erklärungen vorhanden. Nach den genannten Versen ist die Auslegung des Korans von einem Ergebnis und einer Erläuterung abhängig. Dieses Ergebnis und die Erläuterung hat der Imam Ali nach der Bestimmung des Propheten Muhammed ausgeführt. Nach dem Imam Ali haben die Imame der Ehli Beyt uns hinsichtlich des Ergebnisses und der Erläuterung die Auslegung gelehrt. 

Diese Lehre haben ausschließlich die Aleviten angenommen und weitergetragen. 

 

„Ali ist stets mit dem Koran. So wie der Koran stets mit Ali ist. Sie sind bis zum jüngsten Tag unzertrennlich.“ Was dieser Hadis uns mitteilen will, ist eindeutig. Demzufolge ist der Imam Ali der sprechende Koran. Gleichzeitig wird die Tatsache betont, dass der Imam Ali nicht außerhalb des Korans tätig geworden ist. Der Koran ist Imam Ali, der Imam Ali ist der Koran. 

 

 

„Oh ihr Menschen, in kurzer Zeit werde ich von euch gehen. Ich hinterlasse euch zwei schwerwiegende Werte. Eines davon ist Gottes Buch - der Koran - das Andere ist meine Nachkommenschaft - Ehli Beyt. Wenn ihr an beidem festhält werdet ihr niemals vom rechten Weg abkommen. Diese beiden Werte werden bis sie bei mir im Paradies ankommen, nicht auseinander gehen. Ich werde sehen, wie ihr euch gegenüber beiden verhaltet. Ich erinnere euch daran, dass Gottes Gnade entsprechend eurem Verhalten gegenüber Ehli Beyt fallen wird.“ Im dritten Hadis wird die Tatsache betont, dass die Imame der Ehli Beyt zusammen mit dem Koran als Wegweiser für die Gemeinde seitens des Propheten Muhammed bestimmt wurden. Diese Aussage wurde von  der überwiegenden Mehrheit der angesehensten sunnitischen Quellen übertragen. 

​

Der Koran und Ehli Beyt sind für die Gemeinde als Lehrer und Buch dargeboten worden. 

​

Außer Ehli Beyt ist niemand dazu berechtigt, den Koran zu erläutern oder zu erklären. 

​

Aus dieser Tatsache wird ersichtlich, dass ohne die Erläuterung und Erklärung der Ehli Beyt der Koran als Ganzes nicht verstanden werden kann. Seitens des Propheten Muhammed wurde der Koran zur Erläuterung und Erklärung an die Ehli Beyt übergeben. 

​

Was geschah mit dem Koran sowie Ehli Beyt nach dem Tod des Propheten?

Leider wurde der Koran auf die Seite geschoben, danach ausgenutzt, anschließend wurde Ehli Beyt Leid zugefügt. Diejenigen, die nichts über den Koran wussten, haben diesen erklärt. Dieselben haben den Koran ihren Wünschen und Bestrebungen anpassend der Gemeinde erzählt.  Die Versen wurden den Wünschen derjenigen angepasst, die an die Staatsmacht kamen und der Gemeinde in dieser Form aufgezwungen. 

 

Dieses Thema wird in Kürze in der Rubrik „Geschichte des Koran“ detailliert dargeboten.

© 2016 by Arabisch Alevitische Jugend Augsburg 

  • facebook-square
  • Twitter Square
  • Google Square
bottom of page