
Willkommen auf Alevi Islam!
​
Gott hat uns den Propheten Muhammed zusammen mit dem Koran herab gesandt. Der Prophet selbst hat seiner Gefolgschaft die Ehli Beyt und den Koran als die Wegweiser nach seinem Tod bestimmt, um den Koran besser verstehen und umsetzen zu können. Zentrales Ziel ist es, den Inhalt des heiligen Buches, insbesondere die damit einhergehenden Werte zu vermitteln. Wie ist der Koran nach dem Tod des Propheten auszulegen? Der Prophet hat zu Lebzeiten ausdrücklich bestimmt, dass diese Aufgabe nur mithilfe der Ehli Beyt sowie der 12 Imame zu lösen ist.
​
Wer aber ist Ehli Beyt und welche Bedeutung haben sie?
Die wörtliche Übersetzung von Ehli Beyt heißt die „Angehörigen des Hauses des Propheten Muhammed“.
Die Ehli Beyt setzt sich aus fünf Personen zusammen. Ehli Beyt besteht aus dem Propheten Muhammed (s. a. a. s.), dem Imam Ali bin Ebi Talib, der Tochter des Propheten und gleichzeitig Ehefrau des Imam Ali Fatima sowie die Enkelkinder des Propheten aus der Ehe des Imam Ali und seiner Frau Fatima Hasan und Hüseyin. (3*)
Der Name Ehli Beyt kommt in der Sure (Kapitel) Ahzab, Vers 33 vor. Nach diesem Vers hat der erhabene Gott Ehli Beyt in jeder Hinsicht sündenfrei und rein ernannt. Nach diesem Vers ist Ehli Beyt vollkommen und unschuldig. Nach diesem Vers ist Ehli Beyt fern von Lügen, Hinterhältigkeit, Unzuverlässigkeit, Bevorzugung, Habgier, Grausamkeit und jeglichem Übel.
Der Prophet Muhammed hat seinen Ehli Beyt und den Koran als Nachfolger sowie Wegweiser für sein Volk nach seinem Tod bestimmt. (4*) Der Prophet Muhammed hat erstmals ein Schulsystem eingeführt, welches nach seinem Tod von den Ehli Beyt Imamen als Lehrer des Korans als Lehrbuch fortgeführt werden sollte. Während der Zeit der zwölf Imame waren die Alewiten die Schüler sowie Absolventen dieser Islamschule.
​
Wer sind die zwölf Imame?
Der Prophet Muhammed wollte, dass nach seinem Tod die zwölf Nachfolger, Befehlshaber über das Volk an die Staatsmacht kommen. (5*) In der islamischen Schule der Ehli Beyt ist die Identität der zwölf Nachfolger, Befehlshaber bekannt. Diese zwölf Imame (Nachfolger, Befehlshaber) stammen aus dem Ehli Beyt ab. Obwohl die zwölf Imame zahlenmäßig bei 12 lagen, war ihr Weg dennoch stets ein einziger.
Der Wille des Propheten Muhammed, dass die zwölf Imame nach seinem Tod über das Volk die Staatsführung übernehmen, ist hinsichtlich Erziehung und Bildung sehr wichtig. Das vom Propheten anfangs aufgebaute System der Erziehung und Bildung sollte in der gleichen Qualität weitergeführt werden. Für die vollkommene und reine Umsetzung wurden die zwölf Imame als Lehrer auserwählt.
Die zwölf Ehli Beyt Imame lebten nacheinander rund 250 Jahre unter dem Volk. Während dieser Zeitspanne wurde das Alewitentum ausgelebt und weiterentwickelt. Die Grund- und Kernelemente des Alewitenutms wurden in der Zeitspanne von 250 Jahren erschaffen und vollendet. Betrachtet man diese Entwicklung, so hat der Prophet Muhammed zunächst die Grundschule gegründet, die nach seinem Tod von den zwölf Imamen bis zur Universität fortgebildet wurde.
Dass der Koran für alle Muslime/Menschen im Hinblick auf Alter, Intelligenz und Entwicklung angemessen gelehrt wird, war nur in einer Zeitspanne von 250 Jahren möglich gewesen. Nur in solch einer langen Zeitspanne war es möglich, die über tausende Jahre hinweg gelebte Kultur zu verändern.